Deine perfekte Hochzeits Checkliste
Die letzten To-Dos vor dem grossen Moment: Deine Hochzeits Checkliste Hochzeitsplanung leicht gemacht - Was wann erledigt sein sollte
Du träumst von der perfekten Hochzeit? Ein klarer Zeitplan nimmt Dir den Planungsstress und macht den Weg zu Deinem grossen Tag so entspannt wie möglich. Egal ob in den Bergen, am See oder in einem charmanten Schweizer Dorf – die Möglichkeiten in der Schweiz oder im nahmen Ausland ein unvergessliches Hochzeitsfest zu feiern sind grenzenlos. Aber genau diese Vielfalt kann schnell überwältigend wirken. Die Planung einer Hochzeit erfordert einen erheblichen organisatorischen Aufwand, und es ist verlockend, alles auf einmal angehen zu wollen, doch das führt oft zu Chaos. Mit unserer Hochzeits Checkliste und einer detaillierten Hochzeitscheckliste hast Du einen strukturierten Leitfaden an der Hand, der Dich Schritt für Schritt durch die Planung führt. So weisst Du genau, was wann zu tun ist, und kannst Dich auf das Wesentliche konzentrieren: Deine Liebe und den Zauber dieses besonderen Moments. Ein guter Hochzeitszeitplan ist mehr als nur eine Checkliste – er ist Dein Stresskiller und Zeitmanager. Du wirst nicht nur wissen, welche To Dos anstehen, sondern auch, wann Du entspannt durchatmen kannst. Wir garantieren: Mit dieser Checkliste bleibt nichts dem Zufall überlassen. Du wirst sicher und souverän durch die Hochzeitsplanung navigieren und kannst Dich auf die kleinen, magischen Details konzentrieren, die Deinen Tag einzigartig und unvergesslich machen. Starte Deine Hochzeitsplanung mit einer guten App oder einem Notizbuch, das Du immer dabei hast. So kannst Du unterwegs inspirierende Ideen, Anbieter-Details oder plötzliche Einfälle festhalten. Unterhalte dich mit deinem Umfeld zum Thema und du wirst sehen, es ist keine Hexerei, sondern dein Umfeld kann dich schon sehr viele Tipps mit auf den Weg geben. Bevor wir starten, einmal tief Durchatmen und Entspannen. Eure Hochzeitsfeier wird unvergesslich schön werden und der Prozess dorthin wird in geordneten Bahnen ablaufen, so dass alles gut kommt. Eine positive und entspannte Einstellung ist das A und O für eine erfolgreiche Hochzeitsplanung und perfekte Hochzeit.
1. 12–10 Monate vor der Hochzeit: Der Startschuss
Der Countdown beginnt: 12 Monate bis zu Deinem grossen Tag
Herzlichen Glückwunsch – der erste Schritt Richtung Traualtar ist getan! Jetzt wird es ernststartet das Vergnügen, denn die ersten Entscheidungen legen die Basis für den gesamten Ablauf Deiner Hochzeit. Die Hochzeits Checkliste wird dir dabei eine Hilfe sein.
Zuallererst: Wählt Euer Hochzeitsdatum oder mehrere Daten, welche für euch in Frage kommen! Viele Hochzeitslocation sind bereits 12 Monate vorher gut gebucht und wenn ihr eine gewisse Flexibilität habt, wird euch das zu Gute kommen. Wenn ihr nur ein Hochzeitsdatum habt, auch kein Problem, ihr werdet auch so das perfekte Fest haben. Feiert Ihr an einem warmen Sommertag oder setzt Ihr auf den romantischen Charme einer Winterhochzeit? Feiertage und Ferienzeiten in der Schweiz solltest Du dabei unbedingt im Blick behalten – niemand soll absagen müssen, weil die Terminauswahl ungünstig war. Ein gut gewählter Hochzeitstermin hilft auch bei der Koordination mit Trauzeugen und der Hochzeitslocation. Wichtig ist, frühzeitig zu entscheiden, was für eine Zeremonie ihr machen wollt. Wenn ihr eine kirchliche Zeremonie wünscht, dann solltet ihr entsprechend mit einer/ eurer Kirche Kontakt aufnehmen. Falls ihr eine freie Zeremonie macht, seid ihr natürlich deutlich flexibler und könnt den Ort frei und flexibel auswählen. Natürlich heisst dies, dass ihr neben der freien Zeremonie auch einen Termin beim Zivilstandsamt braucht, idealerweise an einem anderen Tag. Ihr könnt auch direkt eine Standesamtliche Hochzeit durchführen und anschliessend als Hochzeitsgesellschaft zu euer Location weiterziehen. Es gibt auch einige Locations, welche als Traulokal anerkannt sind und wo ihr direkt vor Ort eine standesamtliche Zeremonie durchführen könnt. Wichtig ist, dass ihr euch früh darüber einig seid, welche Art der Zeremonie ihr möchtet.
Die nächste grosse Aufgabe in eurer Planung: Findet Eure Traumlocation, eure Hochzeitslocation für den einmaligen Hochzeitstag! Egal, ob Ihr Euch in einem Märchenschloss, auf einem rustikalen Bauernhof oder in einem stylischen Loft das Jawort geben wollt – die besten Plätze sind oft schon ein Jahr im Voraus ausgebucht. Wenn du deine Hochzeit planst, ist es wichtig, frühzeitig mit den Vorbereitungen zu beginnen und eine klare Struktur zu haben. Sobald der Termin und die Location stehen, wird es Zeit, das Budget zu planen. Überlegt, wie viel du für jeden Aspekt der Hochzeit ausgeben möchtest. Soll es ein luxuriöses Fest werden oder eher eine gemütliche Feier mit Fokus auf Eure Liebsten? Eine Hochzeitsfeier ist typischerweise eine grössere Investition. Natürlich kann es bei den Kosten grössere Unterschiede geben, je nach Umfang und Anforderungen. Für eine «normale» Hochzeit solltest du pro Person rund CHF 300.- budgetieren. Es geht natürlich auch günstiger, aber die Erfahrung zeigt, dass eine typische Hochzeit in diesem Bereich liegt.
Vergiss nicht, wichtige Hochzeitsdienstleister frühzeitig zu buchen: Fotografinnen, Caterer und Musikerinnen in der Schweiz sind heiss begehrt. Wenn Du nicht frühzeitig tätig wirst, kann es sein, dass Deine Wunschdienstleister schon ausgebucht sind. Viele Locations bieten spezielle Angebote an weniger frequentierten Tagen wie Freitagen oder Sonntagen. Mit etwas Flexibilität könnt Ihr so nicht nur Geld sparen, sondern auch auf weniger überfüllte Terminkalender stossen. Traut Euch, auch an eine Hochzeit ausserhalb der Hochsaison zu denken – der Herbst in der Schweiz ist atemberaubend!
Wollt ihr bereits frühzeitig auf die kostenlose Unterstützung des Teams von meine-traumhochzeit.ch zurückgreifen oder seid ihr noch auf der Suche nach Inspiration? Sende uns eine E-Mail auf info@meine-traumhochzeit.ch und wir helfen euch gerne bei der Planung eurer Traumhochzeit.
2. 9–6 Monate vorher: Alles nimmt Form an
Wähle Dein Traumkleid und lade Deine Liebsten ein
Jetzt wird es richtig spannend: Dein grosser Tag nimmt langsam Gestalt an, und Du kannst die ersten Entscheidungen treffen, die Dein Hochzeitskonzept wirklich zum Leben erwecken. Eine frühzeitige Hochzeitsvorbereitung kann dabei helfen, sicherzustellen, dass alles rechtzeitig bereit ist. Beginne mit dem Herzstück: Deinem Outfit! Ob Du vom Prinzessinnenkleid träumst oder einen modernen Hosenanzug bevorzugst, die Auswahl ist riesig. Plane genügend Zeit für mehrere Anproben ein und nimm Dir vertraute Menschen mit, die Dich ehrlich beraten und unterstützen. Ein kleiner Tipp, überlege dir, ob du für die Feier neben dem Brautkleid ein weiteres, weniger pompöses Kleid nehmen willst, so dass du die Party am Abend richtig geniessen kannst. Auch der Bräutigam sollte mit der Auswahl des perfekten Anzugs beginnen – schliesslich will auch er am grossen Tag glänzen.
Neben der Garderobe kommt jetzt die Frage auf: Wen möchtest Du an Deinem grossen Tag dabei haben? Mit den Save-the-Date-Karten gibst Du Deinen Hochzeitsgäste frühzeitig die Möglichkeit, sich den Termin freizuhalten. Besonders praktisch, wenn Du Hochzeitsgäste aus dem Ausland oder aus entfernten Ecken der Schweiz einlädst. Das erspart Dir später viel Stress und unangenehme Überraschungen. Eine gut organisierte To-Do-Liste hilft Ihnen, den Überblick über alle anstehenden Aufgaben zu behalten und Stress zu vermeiden. Wichtig ist auch, dass ihr mit der Auswahl des Menus zufrieden sein. Es empfiehlt sich, dass ihr entsprechend rund 6-9 Monate vor dem grossen Fest ein oder mehrere Menus ausprobiert, um das passende zu finden. Gewisse Location bieten einen besonderen Tag an, an dem ihr diverse Gerichte probeessen und so aus einer breiten Auswahl das für euch passende Menu finden könnt. Wenn ihr das passende auf der Karte nicht findet, kein Problem, die grosse Mehrheit der Locations ist flexibel genug, um euch euer Traummenu individuell zusammenzustellen. Wir empfehlen euch, dass ihr eine Hochzeitswebsite erstellt mit allen relevanten Informationen. Die Website könnt ihr direkt auf eurer Save-the-Date Karte mitaufnehmen. Meine-traumhochzeit.ch bietet euch eine kostenlose Hochzeitswebsite. Neben Bilder und den wichtigsten Informationen zur Hochzeitsfeier könnt ihr euren Gästen eure Geschenkwünsche mitteilen.
Hier könnt ihr euch für eine gratis Hochzeitswebseite registrieren.
Ein weiterer süsser Moment erwartet Dich: die Auswahl der Hochzeitstorte! Nutze Verkostungstermine bei lokalen Konditoreien, um den perfekten Geschmack für Euren grossen Tag zu finden. Ob klassisch mit Schokolade, fruchtig-leicht oder extravagant mit mehreren Etagen – hier kannst Du kreativ werden. Und vergiss nicht, auch das Design der Torte an Euer Hochzeitsmotto anzupassen. Wenn Ihr Hochzeitsgäste aus dem Ausland erwartet, fügt Euren Einladungen praktische Informationen hinzu, wie beispielsweise Empfehlungen für Unterkünfte in der Nähe der Location oder Hinweise zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein kleiner Guide mit Tipps für die Schweiz wird besonders geschätzt – denk an kulinarische Highlights oder schöne Ausflugsziele!
3. 5–3 Monate vorher: Details planen
Von der Deko bis zur Sitzordnung – Feinschliff für Deine Hochzeitsvorbereitung
Du bist auf der Zielgeraden! Die grossen Entscheidungen sind getroffen, und nun geht es an die Details, die Deine Hochzeit wirklich einzigartig machen. Beginnen wir mit der Dekoration. Egal ob Du auf rustikale Eleganz, moderne Schlichtheit oder romantische Blütenpracht setzt – jetzt ist der Moment, alles aufeinander abzustimmen. Tischdeko, Blumenarrangements und kleine Extras wie Gastgeschenke machen den Unterschied. Eine klare Idee und Absprache mit Deiner Floristin oder Deinem Floristen sind dabei entscheidend.
Ein nicht zu unterschätzender Punkt für ein gelungenes Fest: die Sitzordnung. Ja, sie ist nicht gerade der glamouröseste Teil der Planung, aber unverzichtbar. Wer sitzt wo? Und vor allem: Wer sollte besser nicht nebeneinander sitzen? Diplomatie bei der Gästeliste ist gefragt! Besonders, wenn es um entfernte Verwandte oder Freunde mit komplizierten Geschichten geht. Ein Tipp: Plane am besten ein paar Plätze flexibel ein, falls es kurzfristige Änderungen gibt, kannst du so problemlos reagieren. Auch die Menüplanung will jetzt abgeschlossen werden. Egal ob Du ein 5-Gänge-Menü oder ein legeres Buffet planst, achte darauf, dass für alle Gäste etwas Passendes dabei ist. Vegane, vegetarische oder glutenfreie Optionen sind mittlerweile Standard und werden Deine Gäste begeistern. Denke auch daran, spezielle Wünsche wie Kindergerichte mit dem Caterer und eurem Budget entsprechend abzusprechen. Der nächste wichtige Schritt ist die Planung des Tagesablaufs. Wann beginnt die Zeremonie? Wann ist Zeit für das Abendessen? Wann startet die Party? Überlege genau, wie Du die Stimmung über den Tag hinweg steuern möchtest. Ein gut durchdachter Zeitplan sorgt für einen reibungslosen Ablauf und entspannt nicht nur Dich, sondern auch Deine Gäste. Plane eine „Notfallbox“ für die Feier. Diese sollte Snacks, Blasenpflaster, Deo, Nähzeug, Taschentücher und vielleicht sogar ein kleines Erste-Hilfe-Set enthalten. Deine Trauzeugen oder engen Freund*innen können sich darum kümmern, und Du bist für alle Eventualitäten gewappnet. So kannst Du Dich ganz auf den Moment konzentrieren!
4. 2 Monate vorher: Alles checken
Die letzten To-Dos vor dem grossen Moment: Deine Hochzeitscheckliste
Der Countdown läuft! Mit nur noch zwei Monaten bis zu Deinem grossen Tag wird es Zeit, die letzten Feinheiten abzuklären und alles auf Herz und Nieren zu prüfen. Eine finale Hochzeits Checkliste kann dabei helfen, sicherzustellen, dass alle Details überprüft sind und nichts vergessen wird. To Do Listen sind in dieser Phase besonders hilfreich, um sicherzustellen, dass alle Details rechtzeitig erledigt werden. Beginne mit einer finalen Anprobe für Dein Hochzeitsoutfit. Ob Kleid oder Anzug – überprüfe, ob alles perfekt sitzt. Kleinere Anpassungen oder To Do sind in dieser Phase noch möglich, falls sich etwas geändert hat. Vergiss nicht, auch die Schuhe einzulaufen – Blasen am grossen Tag willst Du bestimmt nicht riskieren. Überprüfe Deine Gästeliste. Sind alle Rückmeldungen auf deinen Save the Date Karten da? Gibt es Absagen, die Du beachten musst? Je genauer die Zahl der Teilnehmenden, desto einfacher wird die Arbeit für Deine Location und Deinen Caterer. Wenn es noch Unentschlossene gibt, ruf sie persönlich an – oft hilft das, die Sache zu klären. Jetzt ist auch der perfekte Zeitpunkt, Beauty- und Wellness-Termine zu fixieren. Ob Gesichtsbehandlung, Maniküre oder ein entspannendes Spa-Wochenende – gönn Dir Momente der Ruhe, um Dich optimal auf den grossen Tag vorzubereiten. Für die Brautfrisur und das Make-up solltest Du ausserdem eine Generalprobe einplanen. Nichts ist schlimmer, als am Hochzeitstag festzustellen, dass der gewünschte Look doch nicht passt.
Vergiss nicht, mit all Deinen Dienstleistern in Kontakt zu treten, um den Zeitplan zu bestätigen. Ob Fotografin, Floristin oder DJ – ein letzter Check-in stellt sicher, dass alle wissen, was sie wann zu tun haben. Auch kleine Änderungen oder besondere Wünsche können jetzt noch unkompliziert eingebaut werden. Tipp vom Profi: Packe eine „Notfalltasche“ für den Hochzeitstag. Sie sollte Nähzeug, Sicherheitsnadeln, Klebeband, Aspirin, Pflaster, Taschentücher und ein Mini-Deo enthalten. Gib sie einer vertrauten Person, die jederzeit darauf zugreifen kann. So bist Du für alle Eventualitäten gewappnet und kannst Dich entspannt zurücklehnen. Mit diesen finalen Vorbereitungen bist Du bereit, Deinen grossen Tag entspannt anzugehen und in vollen Zügen zu geniessen!
5. Der grosse Tag: Entspannt geniessen
Deine Traumhochzeit in der Schweiz – so wird sie perfekt
Endlich ist er da – Dein grosser Tag! Nach all der Planung, Organisation und den schlaflosen Nächten kannst Du Dich jetzt zurücklehnen und den Moment geniessen. Das Hochzeitsfest ist die Krönung all Deiner Bemühungen und sollte in vollen Zügen genossen werden. Damit Du das auch wirklich kannst, beginnt der Tag am besten mit einem entspannten Frühstück. Eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit gibt Dir die nötige Energie für den aufregendsten Tag Deines Lebens. Lass Dich dabei nicht hetzen – dies ist die Gelegenheit, den Morgen bewusst zu erleben und den Kopf freizubekommen. Ein weiterer Tipp für einen stressfreien Start: Halte Dich an den Zeitplan, den Ihr vorher ausgearbeitet habt. Aber keine Sorge, wenn kleine Abweichungen auftreten – das ist völlig normal und Teil des Charmes. Ernenne jemanden aus Deinem engen Kreis – vielleicht Deine Trauzeugin oder Deinen Trauzeugen – zum Ansprechpartner für alle organisatorischen Fragen. So musst Du Dich nicht mit Details aufhalten und kannst Dich ganz auf Deine Feier konzentrieren. Vergiss nicht, Dir bewusst Zeit zu nehmen, um die magischen Momente zu geniessen. Der erste Blick in den Spiegel, wenn Du fertig gestylt bist, die erste Begegnung mit Deinem Deiner Partnerin am Altar, der Moment, wenn die Musik ertönt und Ihr die Tanzfläche betretet – all das sind Augenblicke, die Du für immer in Erinnerung behalten wirst. Die Erinnerungen an diesen Tag werden durch Fotos und Videos noch lebendiger. Dein Fotograf und Videograf sind dafür da, die schönsten Augenblicke einzufangen. Ein kurzer Check vor der Zeremonie stellt sicher, dass sie wissen, welche Szenen Dir besonders wichtig sind. Vielleicht gibt es eine geheime Überraschung, die sie unbedingt festhalten sollten? Gönn Dir zwischendurch immer mal wieder eine kurze Pause, um durchzuatmen und alles auf Dich wirken zu lassen. Das hilft nicht nur gegen die Aufregung, sondern sorgt auch dafür, dass Du den Tag wirklich bewusst erlebst. Es ist schliesslich Dein grosser Moment – geniesse ihn in vollen Zügen! Am Ende des Tages wird Dir klar: Es sind die Menschen, die Liebe und die kleinen magischen Augenblicke, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem machen. Mach Dir also keinen Kopf über Details, die vielleicht nicht perfekt laufen – alles wird wunderbar sein.
6. Bonus: Tipps für dieen Tage danach
Nach der Feier ist vor den Flitterwochen
Die Party ist vorbei, die Tanzfläche leer, und Ihr seid offiziell verheiratet – aber die Hochzeitsreise geht noch weiter, zumindest emotional. Der Tag danach ist eine perfekte Gelegenheit, um die Erlebnisse Eurer Hochzeiten Revue passieren zu lassen und alles in Ruhe zu geniessen. Gönnt Euch ein gemütliches Frühstück, am besten mit einem leckeren Cappuccino und vielleicht sogar Euren Lieblings-Croissants. Das ist die ideale Zeit, um mit dem/der Partner/-in über Eure Highlights zu sprechen und die Magie des Tages noch einmal aufleben zu lassen. Wichtig: Lasst euch am Tag danach nicht stressen, sondern nehmt es ruhig. Am Tag danach könnt ihr es richtig entspannt nehmen und nicht bereits wieder im Organisations-Modus sein. Dafür bleibt später noch mehr als genug Zeit. Gemeinsam zurückzublicken, wenn die Erinnerungen des grossen Hochzeitsfestes gerade noch so frisch sind, ist ein unvergessliches Erlebnis.
Ein wichtiger Punkt für die Tage nach der Hochzeit, den viele Paare unterschätzen, ist die Organisation von Danksagungskarten. Nehmt Euch Zeit, um eine Liste aller Geschenke und Glückwünsche zu erstellen, die Ihr erhalten habt. Personalisierte Karten kommen immer gut an und zeigen Euren Gästen, wie viel Euch ihr Beisein bedeutet hat. Am besten druckt Ihr eine kleine Auswahl der schönsten Hochzeitsfotos aus und integriert sie in die Karten – das gibt ihnen eine besonders liebevolle Note. Apropos Fotos: Nutzt die Tage nach der Hochzeit, um mit Eurem Fotografen und Videografen die ersten Ergebnisse anzusehen. Die meisten Profis bieten ein kleines Preview-Paket an, damit Ihr die Wartezeit auf das endgültige Album überbrücken könnt. Wenn Ihr schon alle Bilder habt, plant eine gemütliche Foto-Session mit Freunden oder Familie, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen.
Und natürlich: Packt langsam für Eure Flitterwochen! Ob Strandurlaub, Städtetrip oder Abenteuer in den Schweizer Alpen – sorgt dafür, dass Ihr alles habt, was Ihr braucht. Aber vor allem: Entspannt Euch! Der Tag danach gehört Euch, und Ihr könnt ihn in aller Ruhe geniessen, vielleicht mit einer Hochzeitsreise. Falls du heute noch etwas Inspiration brauchst für die perfekte Flittenreise, dann findest du hier oder hier bei uns einige tolle Optionen. Ein Blick darauf lohnt sich auf jeden Fall.
Zudem empfehlen wir, dass ihr Euch einen gemeinsamen digitalen Hochzeitsordner einrichtet, in dem Ihr alle wichtigen Dokumente, Rechnungen und Hochzeitsfotos speichert. So habt Ihr alles an einem Ort und könnt später jederzeit darauf zurückgreifen – sei es für Eure erste Hochzeitstag-Feier oder einfach, um die Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.